Die gezielte Reduktion von Reizen, im Angebot einer Klangintervention mit den Peter Hess® Klangmethoden, führt zum Anstoß einer neuen Ordnung im neuralen System.
Das Hervorheben des Prinzips von Peter Hess „weniger ist mehr“ in seiner Bedeutsamkeit erkennen und umsetzen, fördert die Selbstregulation des Organismus. Sensorisches Fasten ist ein Wegweiser in der Reorganisation des sensomotorischen Regelkreislaufs.
Die Peter Hess® Basis-Klangmassage bietet eine wirkungsvolle Grundlage zur Stärkung der Körperbewusstheit. Die Bewusstheit unseres Körpers verankert uns, in uns selbst und führt in tiefe Ebenen der Entspannung. Die Schulung der Wahrnehmung im Erleben für den Körper gibt den Raum für Sicherheit.
Eine Balance zwischen gesunder Aktivität, Wachheit, Verarbeitung und dem Zustand des Lösens, der Entstehung von innerer Ruhe zur Entspannung baut sich auf.
Fasten kann tiefgreifende Veränderungen im Körperbewusstsein, der emotionalen Regulation und der Wahrnehmung von Nähe und Distanz bewirken.
Unser Gehirn ist plastisch und reagiert auf Umwelteinflüsse. Eine dauerhafte Überreizung führt zur Überbelastung und einer Reizfilterungsschwäche. Sensorisches Fasten ermöglicht dem Gehirn einen „Reset“- Effekt. Die Neubewertung von Informationen fördert das neurale Gleichgewicht.
Mit dem Einsatz gezielter Klanginterventionen bietet sich die Möglichkeit positive Stimulationen zur Lösung von erlernten Reiz-Reaktions-Mustern zu setzen.
Die Basis-Klangmassage entfaltet durch die bewusste Wahrnehmung des Körpers eine tiefe Ebene der Entspannung und ermöglicht eine harmonische Verbindung von Klang und innerem Erleben.